Nur wer die eigene Dunkelheit kennt, kann in der Dunkelheit eines anderen präsent sein. - Pema Chödrön
Der schwerste Lernprozess in meinem Leben war der Selbstmord meiner Mutter im Jahr 2002, die sich wenige Wochen nach dem Tod meines Vaters das Leben nahm. Parallel dazu erlebte ich eine (aus damaliger Sicht) unglückliche Liebesgeschichte mit einem verheirateten Mann, die kurz nach dem Tod meiner Mutter auseinander ging und über die ich viele Jahre nicht hinweg kam.
Nach außen hin schien ich bestimmt stark. Ich kümmerte mich nach dem plötzlichen Tod meines Vaters um meine psychisch labile Mutter, ich weinte kaum und ging bald wieder arbeiten.
Unbewusst jedoch machte ich meinen Wert und meine ganze Hoffnung zunehmend mehr daran fest, ob ich es schaffen würde, meine Mutter vor dem Selbstmord zu bewahren und den Mann zu "behalten".
Beides schaffte ich nicht ... und weiß heute, dass es da gar nichts zu schaffen gab. Beider Entscheidungen hatten mit mir nichts zu tun und ich hätte nichts daran ändern können, egal wie sehr ich mich bemüht habe.
Nichts schien mehr Sinn zu machen, alles war hohl und geschmacklos. Meine einzige Hoffnung war mehrere Jahre lang, den Mann, der mich verlassen hatte, zurückzugewinnen. Dann und nur dann, so glaubte ich, könnte alles doch noch gut werden. Kurzum: ich hatte mich, also den Kontakt mit mir selbst, völlig verloren.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es möglich ist, mit solchen Dingen "fertig" zu werden ... und nicht nur fertig zu werden, sondern daran zu wachsen. Ich weiß, dass die Katastrophen mich einerseits stärker und andererseits weicher und liebevoller zu mir und anderen gemacht haben.
Ich habe 2005 meinen heutigen Mann kennen gelernt, mit dem ich seit vielen Jahren glücklich verheiratet bin.
Nach einigen Jahren unseres Zusammenseins wollten wir gerne Kinder bekommen, was sich mach einigen mißglückten Versuchen nur mit modernen medizinischen Methoden hätte realisieren lassen. Wir haben uns dagegen entschieden und sind heute mit dieser Entscheidung im Reinen.
Abgänge, Fehlgeburten und keine Kinder bekommen zu können ist meist mit einem tiefen Trauerprozess und Scham verbunden. Wir sind gemeinsam durch diese dunkle Zeit gegangen. Insofern ist die Anschaffung unserer zwei Hunde das Ergebnis der Verarbeitung dieser Verluste.
Wir haben erkannt, dass unsere "Kümmer-Energie" irgendwo hin will und unsere ehemaligen Strassen-Hunde Wolfi und Delia sind begeistere Empfänger. Das Leben zeigt mir immer wieder, dass die äußeren Bedingungen nicht die wahren Bedingungen für Glück oder Zufriedenheit sind. Der Glaube jedoch, nicht genug oder nicht das "Richtige" zu haben, ist die Bedingung von Unglück. In dem Moment, in dem ich glaube, etwas zu brauchen, das ich nicht habe, werde ich blind für all den Reichtum um mich herum!
2007 wurde bei mir Multiple Sklerose diagnostiziert. Wie ich heute weiß, nimmt die Krankheit bei mir einen langsamen und sehr milden Verlauf und ich erlebe kaum Beeinträchtgungen.
Dennoch war die Diagnose ein Schock. Ich hatte alle möglichen Horror-Szenarien vor meinen Augen, die alle in dem Moment gar nicht wahr waren ... und ob sie je eintreten würde, konnte ich nicht wissen.
2018 dann kam der Verdacht auf Brustkrebs, der sich glücklicherweise nicht bestätigte.
Das Geschenk in solchen krisenhaften Zeiten ist, dass sie uns dazu bringen können, unser Leben zu überdenken und uns zu fragen: wie will ich eigentlich wirklich leben? Was ist mir wirklich wichtig! Plötzlich wird so klar, dass das Leben endlich ist, dass alles im nächsten Moment ganz anders sein kann. Daran können Sie entweder verzweifeln und sich aus dem Leben zurückziehen oder das Leben umso mehr genießen!
Herausforderungen warten im Leben nicht nur im privaten, sondern oft auch im beruflichen Bereich. Kaum etwas war und ist für mich eine so intensive Reise wie mein beruflicher Werdegang und meine Selbständigkeit.
Themen, die mich bis heute umtreiben:
Ich kann Sie dabei unterstützen, mehr zu sich selbst zu finden - sei es mit privaten oder beruflichen Themen.
"Alles geschieht für dich, nicht gegen dich. Alles geschieht genau zum richtigen Zeitpunkt, nicht zu früh und nicht zu spät. Du musst es nicht mögen - es ist nur leichter, wenn du es tust." - Byron Katie
Mai/Juni 2020: Weiterbildung zum Online EMDR-Coach
Heartify Kathrin Stamm
Seit Februar 2020: Ausbildung in Ego-State-Therapie
Dr. med. Ursula Helle & Dr. Woltemade Hartman
ITEM Institut für Trauma- und Ego-State-Therapie München
März 2018: Mitarbeit bei der "ITW Convention"
Center for The Work of Byron Katie, Ojai, Californien, USA
März 2018: Die Arbeit mit komplizierten, somatisierenden und traumaassoziierten Trauerverläufen
Milton-Erikson Institut Heidelberg, Roland Kachler
Januar 2018: Hypnosystemische Trauerbegleitung
IFW München bei Roland Kachler
Januar - September 2018: Community For Deepening Practice
9-Monate-Onlineprogramm zu Achtsamen Selbstmitgefühl
CDP Center for Mindful Selfcompassion
Oktober 2015: Ausbildung zur Mindful Selfcompassion-Trainerin
Arbor Seminare, Kißlegg, mit Christopher Germer & Christine Brähler
März 2014: Einführung in die systemische Strukturaufstellung
Syst Institut mit Matthias Varga von Kibéd
2008 - 2012: Training als Certified Facilitator for The Work of Byron Katie
Institute for The Work, u.a. mit Byron Katie
März 2012: Teamentwicklungs-Workshop
Hephaistos Institut mit Klaus Eidenschink
2005 und 2010: Provokative Therapie & Coaching
Deutsches Institut für Provokative Therapie (DIP) mit Frank Farelly
2009: Provocative Energy Techniques
Kombination von EFT und provokativer Therapie/Coaching
Dr. David Lake & Steve Wells
Deutsches Institut für Provokative Therapie (DIP) München
2005: Dynamics of Deep Transformation (NLP Arbeit mit Glaubenssätzen
Peter Wrycza - International Academy for Transformational Coaching & Leadership, Bali
2005: Systemische Beratung im Change Management
Sail Away, München (u.a. mit Prof. Johanna Forster)
2004: Systemisches Coaching
Forum für Metakommunikation
2002 - 2005: Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitherapie, Coaching und Beratung
Insoo Kim Berg & Steve de Shazer (u.a. am Syst Institut München) und NIK (Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie)
1998 - 2002: Grundlagen der Verhaltenstherapie
Arbeitskreis für Verhaltensmodifikation AVM Nürnberg